Gründungsversammlung


Protokoll der Gründungsversammlung des FördervereinsSchiesswesen ausser Dienst

Datum: Donnerstag, 21. April 2022
Ort: Ausbildungszentrum Schwarzenburg

Anwesende: Hptm Marcel Reber, Hptm Michael Althaus, Oblt Remo Magrini, Adj Uof Elias Cina, Adj Uof Jann Buff, Hptfw Erwin Zollet, Hptfw Mathias Brand, Sdt Alex-Julien Zurkinden

Entschuldigt: Wm Remo Hafner

Vorsitz: Adj Uof Elias Cina

Protokoll: Hptfw Mathias Brand

Traktanden

  1. Begrüssung
  2. Wahl des Tagesbüros
  3. Idee, Vision, Ziel
  4. Festlegen des Vereinsnamens
  5. Festlegen der Statuten
  6. Wahl des Vorstandes und der Revisionsstelle
  7. Festlegen des Jahresbeitrages
  8. Gründungsmitglieder / Aufnahme neuer Mitglieder
  9. Definieren der nächsten Schritte
  10. Verschiedenes

Verhandlungen

1. Begrüssung

Adj Uof Elias Cina begrüsst die Anwesenden zur Gründungsversammlung des Vereins.

2. Wahl des Tagesbüros

Adj Uof Elias Cina (Präsident) und Hptfw Mathias Brand (Protokollführer) werden zum Tagesbüro für die Gründungsversammlung gewählt.

3. Idee, Vision, Ziel

Adj Uof Elias Cina stellt die Idee des AT-Vereins vor. Die Anwesenden diskutieren lange über verschiedene Möglichkeiten und über den Zweck des Vereins.

 

Mitglieder des Vereins:

  • Aktive oder ehemalige Angehörige des Kursstabs der Jungschützenleiterkurse
  • Aktive oder ehemalige Eidg. Schiessoffiziere
  • Aktive oder ehemalige Präsidenten und Mitglieder der kantonalen Schiesskommissionen
  • Schweizerbürgerinnen und -bürger, welche sich mit den Zielen des FV SaD identifizieren und volljährig sind.

Diskussion Dachverband:

  • Wir schliessen uns, thematisch passend, der Vereinigung Schweizerischer Kreiskommandanten und/oder dem Schweizerischen Unteroffiziersverband an.

Zweck des Vereins:

  • Der Erhalt des Ausbildungsstandards der Schweizer Armee für die Mitglieder.
  • Der Erhalt des Bezugs zur militärischen Ausbildung für die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der Jungschützenleiterkurse.
  • Die Förderung der Kompetenz der AdA, um die angehenden Jungschützenleiterinnen und Jungschützenleiter bestmöglich ausbilden zu können.
  • Die Verbindung zwischen der vordienstlichen Ausbildung im Bereich des Schiessens und der Schweizer Armee.
  • Die Förderung der Kameradschaft.

4. Festlegen des Vereinsnamens

Nach kurzer Diskussion setzt sich der Name «Förderverein Schiesswesen ausser

Dienst» durch. Dieser wird einstimmig genehmigt.

5. Festlegen der Statuten

Hptfw Mathias Brand hat einen Statutenvorschlag erarbeitet. Dieser wird Punkt für

Punkt diskutiert und überarbeitet. Die Entscheidungen aus der

Gründungsversammlung werden eingearbeitet. Die Statuten werden genehmigt und

der Vereinigung Schweizerischer Kreiskommandanten und/oder dem Schweizerischen Unteroffiziersverband zur Genehmigung vorgelegt.

 

Die Statuten sind im Anhang dieses Protokolls.

6. Wahl des Vorstandes und der Revisionsstelle

 

Adj Uof Elias Cina wird einstimmig zum Präsidenten gewählt.

Oblt Remo Magrini und Sdt Alex-Julien Zurkinden werden als Vorstandsmitglieder

gewählt. Oblt Remo Magrini wird Kassier und Vize-Präsident, Sdt Alex-Julien

Zurkinden wird Sekretär und Verantwortlicher für die Mitgliederverwaltung.

 

Die rechtsverbindliche Unterschrift führt gemäss Statuten der Präsident bzw. der

Vize-Präsident zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied.

 

Für die Revisionsstelle wird Hptm Marcel Reber als erster, Wm Remo Hafner als

zweiter Revisor gewählt. Hptfw Mathias Brand wird als Ersatzrevisor gewählt.

7. Festlegen des Jahresbeitrages

Der Jahresbeitrag der Aktivmitglieder wird auf 20.- Franken pro Jahr festgelegt. Der

Jahresbeitrag wird jeweils nach der Generalversammlung mit einer Zahlungsfrist von

einem Monat in Rechnung gestellt. Der erste Jahresbeitrag wird erst nach der

Aufnahme in den Dachverband in Rechnung gestellt.

8. Gründungsmitglieder / Aufnahme neuer Mitglieder

Die Gründungsmitglieder des Vereins sind:

 

- Hptm Marcel Reber

- Hptm Michael Althaus

- Oblt Remo Magrini

- Adj Uof Jann Buff

- Adj Uof Elias Cina

- Hptfw Mathias Brand

- Hptfw Erwin Zollet

- Wm Remo Hafner

- Sdt Alex-Julien Zurkinden

 

Nach der Gründung werden folgende Mitglieder angefragt, ob sie dem Verein beitreten wollen:

 

- Hptfw Mario Kissling (ehemaliger Kl L JSLK)

 

Weiter werden laufend neue Mitglieder im Kursstab der Jungschützenleiterkurse angefragt.

9. Definieren der nächsten Schritte

Adj Uof Elias Cina wird mit der Vereinigung Schweizerischer Kreiskommandanten und/oder Schweizerischen Unteroffiziersverband Kontakt aufnehmen, um die Aufnahme in den Dachverband sicherzustellen. Nach der Aufnahme in den Dachverband mit Bestätigung der Statuten wird beim SAT die Aufnahme des Fördervereins Schiesswesen ausser Dienst als AT-Verein in die Wege geleitet.

 

Der Präsident informiert die Vereinsmitglieder laufend über den aktuellen Stand.

10. Verschiedenes

Die Generalversammlung 2023 findet anlässlich eines Jungschützenleiterkurses entweder im Ausbildungszentrum in Schwarzenburg oder in der Kaserne in Brugg statt. Der Vorstand stellt den Mitgliedern rechtzeitig die Einladung zu.

 

Der Präsident bedankt sich für die aktive Mitarbeit an der Gründungsversammlung und freut sich auf die kommenden Vereinsaktivitäten.

 

Schwarzenburg, 21. April 2022

 

Hptfw Mathias Brand

Protokollführer


Download
Protokoll der Gründungsversammlg FV SaD.
Adobe Acrobat Dokument 29.2 KB