Munitionsversenkungen


In den 1940er bis 1960er-Jahren versenkte die Schweizer Armee grosse Mengen nicht mehr benötigter Munition im Thunersee, Brienzersee und Vierwaldstättersee. Im Jahr 2012 entschied sie, auf eine Bergung und Entsorgung dieser Munition zu verzichten, da diese keine Gefahr für Mensch und Umwelt darstelle, die Bergung dagegen gefährlich und aufwendig wäre.


Download
Munition-in-Schweizer-Seen-Historische-A
Adobe Acrobat Dokument 315.5 KB